Mario Tanassi

Politiker

* 17. März 1916 Ururi

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1980

vom 28. Januar 1980

Wirken

Mario Tanassi wurde am 17. März 1916 in Ururi geboren. Sein Vater war schon seit 1908 Sozialist und Gewerkschaftler und erzog den Sohn in sozialistischen, freiheitlichen Traditionen. T. hat nach dem Besuch entsprechender Schulen studiert und zum Dr.der politischen Wissenschaften promoviert. Er war dann als Journalist tätig. Ab 1936 betätigte er sich im Untergrund gegen den Faschismus.

1940 überraschte ihn der Krieg in Afrika, wo er 1943 die "antifaschistische Nationalunion für Eritrea" ins Leben rief. Ebenfalls in Afrika gründete er mit anderen die "Regionalvereinigung der italienischen sozialistischen Partei der proletarischen Einheit", deren Sekretär er bis April 1946 war.

Danach kehrte T. nach Italien zurück, wurde dort Sekretär des Befreiungskomitees und Direktor der Wochenzeitung "Il Carroccio". Später gehörte T. mit dem ihm nahestehenden Saragat zu den Gründern und führenden Köpfen der Sozialdemokratischen Partei Italiens (PSDI), deren Vizegeneralsekretär er 1950 und deren Generalsekretär er 1956 wurde. Später war wieder Saragat Generalsekretär, den T. dann 1964 wieder ablöste.

Seit 1963 ist T. Abgeordneter des italienischen Parlaments. 1965 wurde er Fraktionsvorsitzender der PSDI. Er gehörte 1966 zu den ...